NEW LIFE engagiert sich für nachhaltiges Gebäudegrün
NEW LIFE hat sich dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) angeschlossen, der sich bundesweit unter anderem für den Ausbau von Dachbegrünungen mit Photovoltaikanlagen einsetzt, die sich
NEW LIFE hat sich dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) angeschlossen, der sich bundesweit unter anderem für den Ausbau von Dachbegrünungen mit Photovoltaikanlagen einsetzt, die sich
Nachhaltigste Kommune Deutschlands ist die Gemeinde Bad Zwischenahn, die sich im NEW LIFE-Wettbewerb mit ihrem Projekt der Aufwertung eines Spielplatzes mit ELT-Recyclingprodukten unter Inklusionsgedanken durchsetzte.
NEW LIFE hat sich vom 14. bis 17. September 2022 erfolgreich der GaLaBau-Branche präsentiert. Am gut besuchten NEW LIFE-Stand in Halle 7 wurden den rund
NEW LIFE beteiligt sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. Unter dem Hashtag TATEN FÜR MORGEN lädt das NEW LIFE-Nachhaltigkeits-Quiz dazu ein, spielerisch sein Wissen rund
Der NEW LIFE Nachhaltigkeits-Wettbewerb für Kommunen biegt auf die Zielgerade ein. Nur noch bis zum 15. September 2022 haben Städte, Kreise und Gemeinden die Chance,
Recyceltes Gummigranulat (ELT) ist ein wertvoller Sekundärrohstoff für eine große Bandbreite nachhaltiger, langlebiger Produkte. Das Granulat wird in einem umweltverträglichen Recycling-Verfahren aus Altreifen, englisch End-of-Life-Tyres
Auf der Fachmesse GaLaBAU 22 in Nürnberg präsentiert NEW LIFE der Branche vom 14.9. bis 17.9. nachhaltige Lösungen für den zukunftsweisenden Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
Mit Begrünung und Photovoltaikanlagen leisten Dächer von Neubauten und Bestandsgebäuden einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zum Gelingen der Energiewende. Für den nachhaltigen Schutz der
Erste nachhaltige Projekte eingereicht – Teilnahme-Frist bis 15.9. verlängert Um möglichst vielen Kommunen die Chance zu geben, sich 10.000 Euro Zuschuss für nachhaltige Projekte zu
Angesichts täglich neuer Hiobsbotschaften zu den Auswirkungen des Klima¬wandels, nimmt der Druck zum Handeln und nachhaltigem Umsteuern auch für deutsche Kommunen zu. Es ist höchste
Auf der europäischen Fachmesse in Nürnberg präsentiert NEW LIFE der Branche vom 14.9. bis 17.9. nachhaltige Lösungen für den zukunftsweisenden Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Gummigranulat
Wesentlich für das Tierwohl in deutschen Ställen ist ein trittsicherer, elastischer Stallboden. Was in Pferdeställen schon lange Standard ist, soll nun auch Milch- und Mastvieh
NEW LIFE hat sich dem Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) angeschlossen, der sich bundesweit unter anderem für den Ausbau von Dachbegrünungen mit Photovoltaikanlagen einsetzt, die sich
Nachhaltigste Kommune Deutschlands ist die Gemeinde Bad Zwischenahn, die sich im NEW LIFE-Wettbewerb mit ihrem Projekt der Aufwertung eines Spielplatzes mit ELT-Recyclingprodukten unter Inklusionsgedanken durchsetzte.
NEW LIFE hat sich vom 14. bis 17. September 2022 erfolgreich der GaLaBau-Branche präsentiert. Am gut besuchten NEW LIFE-Stand in Halle 7 wurden den rund
NEW LIFE beteiligt sich an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit. Unter dem Hashtag TATEN FÜR MORGEN lädt das NEW LIFE-Nachhaltigkeits-Quiz dazu ein, spielerisch sein Wissen rund
Der NEW LIFE Nachhaltigkeits-Wettbewerb für Kommunen biegt auf die Zielgerade ein. Nur noch bis zum 15. September 2022 haben Städte, Kreise und Gemeinden die Chance,
Recyceltes Gummigranulat (ELT) ist ein wertvoller Sekundärrohstoff für eine große Bandbreite nachhaltiger, langlebiger Produkte. Das Granulat wird in einem umweltverträglichen Recycling-Verfahren aus Altreifen, englisch End-of-Life-Tyres
Auf der Fachmesse GaLaBAU 22 in Nürnberg präsentiert NEW LIFE der Branche vom 14.9. bis 17.9. nachhaltige Lösungen für den zukunftsweisenden Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau.
Mit Begrünung und Photovoltaikanlagen leisten Dächer von Neubauten und Bestandsgebäuden einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zum Gelingen der Energiewende. Für den nachhaltigen Schutz der
Erste nachhaltige Projekte eingereicht – Teilnahme-Frist bis 15.9. verlängert Um möglichst vielen Kommunen die Chance zu geben, sich 10.000 Euro Zuschuss für nachhaltige Projekte zu
Angesichts täglich neuer Hiobsbotschaften zu den Auswirkungen des Klima¬wandels, nimmt der Druck zum Handeln und nachhaltigem Umsteuern auch für deutsche Kommunen zu. Es ist höchste
Auf der europäischen Fachmesse in Nürnberg präsentiert NEW LIFE der Branche vom 14.9. bis 17.9. nachhaltige Lösungen für den zukunftsweisenden Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau. Gummigranulat
Wesentlich für das Tierwohl in deutschen Ställen ist ein trittsicherer, elastischer Stallboden. Was in Pferdeställen schon lange Standard ist, soll nun auch Milch- und Mastvieh
Im Durchschnitt erzeugt jeder Bürger in Deutschland im Jahr einen Altreifen. Und würden wir diese Reifen alle aneinander legen, kämen wir einmal um den Erdball. Und das jedes Jahr. Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, was mit Ihren alten Reifen passiert, wenn Sie diese beim Wechsel auf neue Pneus direkt über Ihre Werkstatt oder Ihren Reifenhändler fachgerecht entsorgen lassen? Die meisten denken: „Na, die kommen doch auf den Müll. Oder werden im Hafen als Schiffspuffer angebracht. Andere werden sagen: „Die werden verbrannt, sonst kann man damit ja nix mehr anfangen“. Dabei entstehen aus den alten Reifen ganz tolle Produkte!
Alle reden über den Klimawandel – die Partner der Initiative NEW LIFE tun etwas! Teilweise schon seit Jahrzehnten verwerten sie die alten Reifen stofflich. D.h., die Reifen werden in ihre Bestandteile Gummi, Stahl und Textil getrennt und wiederverwertet. Mit dem so erzeugten Sekundärrohstoff in Form von Gummigranulat und -mehl, entstehen neue Produkte – von der Lärmschutzwand bis zu Pflastersteinen für die Terrasse.
Altreifen und was man daraus machen kann – darüber informiert Sie das NEW LIFE Magazin. Aber nicht nur das: Sie erfahren Wissenswertes rund um den Sekundärrohstoff ELT (End-of-Life-Tyres) und welche Möglichkeiten es gibt mit Circular Economy das Maximale aus einem Produkt herauszuholen.
Ein Altreifen ist schon länger kein Abfall mehr – er ist ein wertvoller Rohstoff!
Ihr Stephan Rau
Hinweis: Das Pflichtfeld ist gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.