Runde Sache für den Klimaschutz
Als Antwort auf den Klimawandel gilt es heute mehr denn je, Abfälle zu vermeiden, Produkte möglichst lange zu nutzen und Rohstoffe am Ende des Lebenszyklus effizient im Wertstoff-Kreislauf zu halten. Ein Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung nach dem Cradle-to-Cradle Prinzip ist die stoffliche Verwertung von Altreifen durch Partner der Initiative NEW LIFE. Das recycelte Gummigranulat aus Altreifen ist ein wertvoller Sekundärrohstoff für die Fertigung einer Vielfalt nachhaltiger, langlebiger Produkte. Die stoffliche Verwertung von jährlich rund 225.000 Altreifen spart allein in Deutschland entsprechend viel Abfall, schont die natürlichen Ressourcen (vor allem Kautschuk) und vermeidet über 150.000 Tonnen CO2-Emissionen.
2024 wurde NEW LIFE mit dem renommierten GREEN GOOD DESIGN SUSTAINABILITY AWARD in der Kategorie GREEN RECYCLING ausgezeichnet. NEW LIFE gehört dem Unternehmensnetzwerk Klimaschutz an, um kleinere Unternehmen und Mittelständler auf dem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Der innerbetriebliche Einsatz hochwertiger Recyclingprodukte aus Altreifen-Gummigranulat trägt dazu bei, Abfälle zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu sparen. Entdecken Sie die Vorteile und Chancen der klimagerechten stofflichen Altreifenverwertung!
Unsere Mission
Neues schaffen – mit Bedacht. Mit NEW LIFE wollen wir nachhaltige Produkte fördern und Menschen dafür sensibilisieren, bewusst und ressourcenschonend zu konsumieren.
Der Name der Initiative NEW LIFE sagt viel über deren Ziel aus: Wir wollen Neues schaffen – aber mit Bedacht. Alten Produkten wollen wir neues Leben einhauchen, gleichzeitig auch achtsam mit allem Leben auf dieser Erde umgehen: mit Pflanzen, mit Tieren und uns Menschen. Dazu müssen wir achtsam mit den Ressourcen umgehen, die die Natur uns gibt, soweit wir uns nicht in Verzicht üben wollen.
Die Unternehmen, die hinter NEW LIFE stehen, hauchen ausgemusterten Produkten ein neues Leben ein und schaffen damit einen echten Mehrwert für Mensch und Umwelt. So entstehen beispielsweise aus verhältnismäßig kurzlebigen, aber höchst innovativen Produkten wie Reifen neue Produkte, die ebenfalls sehr hochwertig sind und teils sogar Lebenszyklen von bis zu zwei Jahrzehnten aufweisen. Darunter Designobjekte wie Vasen und Leuchtpoller, aber auch Spiel- und Sportböden.