Die Initiative NEW LIFE engagiert sich für den zukunftsweisenden Städtebau mit klimafreundlichen Baumaterialien. Hochwertige Recyclingprodukte aus Reifen-Gummigranulat eröffnen Planern und Architekten neue Freiräume bei der Planung und Gestaltung urbaner Lebensräume. Vom 27. bis 29. September 2023 präsentiert NEW LIFE auf dem KGSt-Forum in Hamburg frische Ideen für die nachhaltige Stadt der Zukunft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an Stand F19.
Der Bausektor hat rund 38 Prozent der globalen CO2-Emissionen zu verantworten. Natürliche Ressourcen für traditionelle Baustoffe sind endlich. Die zunehmende Bodenversiegelung wirkt sich negativ auf Flora, Fauna und Klima aus. Klimagerechte Nachhaltigkeit ist deshalb von zentraler Bedeutung für die Planung der lebenswerten Stadt von morgen. Bei der nachhaltigen Umsetzung neuer Städtebauprojekte spielt der Einsatz klimafreundlicher Baustoffe und Recyclingprodukte eine entscheidende Rolle.
Hochwertige Rohstoffe nachhaltig im Kreislauf halten
Das Recycling von Altreifen trägt dazu bei, Wertstoffe im Kreislauf zu halten, Abfälle zu vermeiden, die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Klimaziele des Green Deal zu erreichen. Altreifen bestehen zu etwa 75 Prozent aus Gummi, das umweltgerecht granuliert und zu hochwertigen Recyclingprodukten verarbeitet wird. 2021 wurden in Deutschland über 40 Prozent der rund 538.000 Tonnen Altreifen stofflich verwertet. Jede Tonne Altreifen, die stofflich verwertet (und nicht verbrannt) wird, spart rund 700 kg CO2-Emissionen. Je mehr der Recyclingprodukte aus Reifen-Gummigranulat in Architektur und Städtebau zum Einsatz kommen, desto besser für Klima, Mensch und Umwelt.
Die wetterfesten, langlebigen Recyclingprodukte lassen sich auf vielfältige Weise in der Architektur und Stadtplanung einsetzen. Sie eröffnen mit individueller Form- und Farbgebung neue Gestaltungsfreiräume für die lebenswerte Stadt von morgen und machen sich auch ökonomisch schnell bezahlt, da sie wartungsarm, pflegeleicht, wetterfest und extrem langlebig sind.
In einer NEW LIFE-Umfrage unter Architekten und Stadtplanern soll parallel zum Messeauftritt ermittelt werden, welche Rolle Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaschutz in der Bau- und Planungs-Praxis derzeit bereits spielen, welche nachhaltigen Materialien/Produkte bereits zum Einsatz kommen und wie die Nachhaltigkeit in der Branche gefördert werden kann.
Mit ihrer Teilnahme an der Umfrage, die auch am NEW LIFE-Stand auf dem KGSt-Forum möglich ist, tragen Architekten und Stadtplaner dazu bei, das nachhaltige Optimierungspotenzial ihrer Branche zu ermitteln und die Weichen auf die klima- und umweltgerechte Stadtplanung der Zukunft zu stellen. Die Umfrageergebnisse können kostenlos und unverbindlich per E-Mail angefordert werden: https://de.research.net/r/DCX563J.