Rohstoffe sind aus der Natur gewonnene, unbearbeitete Grundstoffe, die entweder sofort verbraucht oder einer industriellen Verarbeitung zugeführt werden. Es gibt erneuerbare Roh-stoffe wie Holz, Wasser oder Tierprodukte, die von der Natur immer wieder neu bereitgestellt werden, und nicht-erneuerbare Rohstoffe wie Metalle und Mineralien, die nur begrenzt vorhanden sind und eines Tages endgültig ausgehen können.
Bei sogenannten Primärrohstoffen handelt es sich um abgesehen von ihrer Gewinnung unbear-beitete Rohstoffe, beispielsweise Frischholzfasern gefällter Bäume für die Papier¬herstellung oder Naturkautschuk für die Reifenproduktion. Sekundärrohstoffe werden hingegen durch das Recycling entsorgter oder gebrauchter Produkte gewonnen, etwa Holzfasern aus Altpapier, Kompost aus Pflanzenabfällen oder Gummigranulat aus Altreifen. Sekundärrohstoffe tragen dazu bei, Abfälle zu vermeiden und die begrenzten natürlichen Ressourcen der Erde zu schonen.