Der Umwelt- und Klimaschutz ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Kommunen haben die Chance, den Wandel von der „Wegwerfgesellschaft“ zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) aktiv zu gestalten. Der Einsatz von Sekundärrohstoffen aus End-of-Life-Tyres (ELT) bei kommunalen Projekten fördert die Kreislaufwirtschaft, schont wertvolle Ressourcen und ist wirtschaftlich.
Reifenrezyklat lässt sich flexibel nutzen. Aus recyceltem Gummi können viele langlebige Produkte hergestellt werden, die sich optimal für Kommunen eignen: etwa gummimodifizierter Asphalt, Bodenbeläge für Spiel- und Sportplätze, Fallschutz in Seniorenheimen, Schallschutz oder Außenlampen.
Recycling stellt eine wichtige Existenzgrundlage für zukünftige Generationen dar. Durch die Wiederverwertung von Rohstoffen entsteht im Idealfall ein geschlossener Wertstoffkreislauf, in dem Ressourcen nach dem Vorbild natürlicher Ökosysteme möglichst lange und effizient genutzt werden. Eine umfassende Kreislaufwirtschaft umfasst sowohl nachhaltiges Produktdesign und Müllvermeidung als auch die Wiederverwertung und das Recycling.
Die Initiative NEW LIFE hat eine Umfrage bei Kommunen zum Einsatz von Sekundärrohstoffen durchgeführt. Das Ergebnis zeigt: Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Produkten aus ELT-Material sind noch viel zu wenig bekannt. Deshalb stellt die Initiative NEW LIFE Kommunen ein Whitepaper mit zehn Thesen bereit, um die Themen Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft stärker in den Fokus zu rücken.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.