BMUV-Erklärfilm zur NKWS

Mit der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung klare Prioritäten: Abfallvermeidung, Ressourcenschutz, Klimaschutz und wirtschaftliche Unabhängigkeit. Die stoffliche Verwertung von Altreifen durch Partner der Initiative NEW LIFE ist ein gelebtes Beispiel dafür, wie diese Ziele praktisch erreicht werden können.

Bundesweit fallen jährlich über 500.000 Tonnen Altreifen an. Werden sie stofflich verwertet, entstehen daraus wertvolle Sekundärrohstoffe (Textilfasern, Stahl und Kautschuk) und hochwertige Produkte für zahlreiche Einsatzbereiche – von Gründächern über Fallschutzböden bis zu elastischen Bodenbelägen für Sport-, Spiel- und Reitplätze. Die stoffliche Altreifenverwertung trägt dazu bei, jährlich allein in Deutschland hunderttausende Tonnen Abfall zu vermeiden, CO2-Emissionen zu senken, Ressourcen zu schonen und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten zu verringern. Gleichzeitig werden kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland gestärkt und Arbeitsplätze in der Green Economy gesichert.

Der neue Erklärfilm zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) des BMUV macht deutlich: Damit Kreislaufwirtschaft funktioniert, müssen alle Akteure mitwirken. Gerade im Bereich der stofflichen Verwertung von Altreifen gibt es bereits funktionierende Modelle, die beispielhaft für andere Abfallströme stehen können.

Die stoffliche Altreifenverwertung ist eine zukunftsweisende Entsorgungslösung und ein Beitrag zum Gelingen der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie.

🎥 BMUV-Erklärfilm zur NKWS ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=hj1X_cYtJLc

🔹 Weitere Informationen zur Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie: https://www.kreislaufwirtschaft-deutschland.de/

 

Facebook
Twitter
Pinterest
XING
WhatsApp
LinkedIn