Wiederverwertung statt Verbrennung - Estato Reifenberg, Altreifen Recycling, Gummi-Recycling und Kreislaufwirtschaft

Wiederverwertung statt Verbrennung

„Was passiert eigentlich mit meinen alten abgefahrenen Reifen?“ – eine Frage, die sich tatsächlich die wenigsten Menschen bei der Anschaffung von neuen Pneus stellen. Zumal beim Reifenneukauf – beispielsweise bei A.T.U – auch eine Altreifenentsorgung oftmals gleich mit angeboten wird. Aber was genau kommt danach? Kommen die alten Gummis einfach auf die Müllkippe, landen auf Umwegen unkoordiniert in der Umwelt oder werden sie verbrannt?

Weiterlesen »
Die perfekte Kreislaufwirtschaft, Altreifen Recycling, Gummi-Recycling und Kreislaufwirtschaft

Die perfekte Kreislaufwirtschaft

Die perfekte Kreislaufwirtschaft meint nichts anderes, als Produkte, die bereits einmal verwendet wurden, nach dieser Erstverwendung erneut in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Im Idealfall werden dabei alle Phasen der Material- und Produktlebenszyklen berücksichtigt. Die Kreislaufwirtschaft beginnt also nicht erst bei der Entsorgung, sondern setzt schon bei der Produktentwicklung ein. Neue Produkte sollen so entwickelt werden, dass sie nach der Nutzung dem Wertstoffkreislauf optimal zugeführt werden können.

Weiterlesen »
Wiederverwertung statt Verbrennung - Estato Reifenberg, Altreifen Recycling, Gummi-Recycling und Kreislaufwirtschaft

Wiederverwertung statt Verbrennung

„Was passiert eigentlich mit meinen alten abgefahrenen Reifen?“ – eine Frage, die sich tatsächlich die wenigsten Menschen bei der Anschaffung von neuen Pneus stellen. Zumal beim Reifenneukauf – beispielsweise bei A.T.U – auch eine Altreifenentsorgung oftmals gleich mit angeboten wird. Aber was genau kommt danach? Kommen die alten Gummis einfach auf die Müllkippe, landen auf Umwegen unkoordiniert in der Umwelt oder werden sie verbrannt?

Weiterlesen »
Die perfekte Kreislaufwirtschaft, Altreifen Recycling, Gummi-Recycling und Kreislaufwirtschaft

Die perfekte Kreislaufwirtschaft

Die perfekte Kreislaufwirtschaft meint nichts anderes, als Produkte, die bereits einmal verwendet wurden, nach dieser Erstverwendung erneut in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Im Idealfall werden dabei alle Phasen der Material- und Produktlebenszyklen berücksichtigt. Die Kreislaufwirtschaft beginnt also nicht erst bei der Entsorgung, sondern setzt schon bei der Produktentwicklung ein. Neue Produkte sollen so entwickelt werden, dass sie nach der Nutzung dem Wertstoffkreislauf optimal zugeführt werden können.

Weiterlesen »

Ideen ABC 2025

Umfrage: Stadtplanung der Zukunft

Das NEW LIFE-Magazin

Kein Green Deal ohne Recycling

NEW LIFE Ideenmagazin bestellen

Hiermit bestelle ich das NEW LIFE Ideenmagazin versandkostenfrei
Google reCAPTCHA wurde geladen.
Hinweis: Das Pflichtfeld ist gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz.