Day of Zero Waste

Der Internationale Tag der Abfallvermeidung soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, die Abfallbewirtschaftung weltweit zu verbessern und nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster zu fördern, um die Krise der Abfallverschmutzung zu bewältigen. Jährlich produziert die Menschheit über zwei Milliarden Tonnen feste Siedlungsabfälle – ohne Gegenmaßnahmen steigt diese Zahl bis 2050 auf 3,8 Milliarden Tonnen.

Produzieren, benutzen, wegwerfen. So funktioniert seit anderthalb Jahrhunderten unser lineares Wirtschaftssystem. Auf diese Weise werden Rohstoffe schneller verbraucht, der Klimawandel weiter angeheizt und weltweit wachsende Abfallberge erzeugt. Die ebenso intelligente wie einfache Lösung ist eine Kreislaufwirtschaft, die Produkte und deren Rohstoffe klimagerecht im Wertstoff-Kreislauf hält, was neben Abfällen auch Emissionen drastisch reduziert, natürliche Ressourcen schont und Energie spart.

Die stoffliche Verwertung von Altreifen leistet einen signifikanten Beitrag zur Abfallvermeidung, indem sie jährlich hunderttausende Tonnen Altreifen und deren Rohstoffe (Textilfasern, Stahldraht und vor allem Kautschuk) im Wertstoffkreislauf hält. Allein in Deutschland werden im Jahr über 200.000 Tonnen Altreifen der klimagerechten stofflichen Verwertung zugeführt. Aus den dabei gewonnenen Sekundärrohstoffen (vor allem Gummigranulat und Gummimehl) wird eine Vielfalt hochwertiger Produkte für diverse Branchen gefertigt. Zero Waste ist möglich – mit einer funktionierenden (Reifen-) Kreislaufwirtschaft!

Facebook
Twitter
Pinterest
XING
WhatsApp
LinkedIn