Nachhaltiger Bautenschutz für Flachdächer mit Photovoltaikanlagen und Begrünung

Höchste, klimagerechte Sicherheit für die Installation von PV-Anlagen und Dachbegrünung

Photovoltaikanlagen und begrünte Dachflächen sind eine nachhaltige Lösung für den Klimaschutz und die Energieeffizienz von Gebäuden. Um die Lebensdauer von PV-Anlagen und (begrünten) Flachdächern zu verlängern und die empfindlichen Dachbahnen vor Beschädigungen durch mechanische Belastungen zu schützen, sind spezielle Schutzlagen erforderlich. Bautenschutzmatten und Schutzlagen aus recyceltem Reifen-Gummigranulat bieten hier die perfekte Lösung – auch für Wartungswege und Bewuchsschutz!

Bautenschutzlagen aus recyceltem Gummigranulat bestehen aus bis zu 100 Prozent aus Recyclingmaterial, was einen wertvollen Beitrag zu Abfallvermeidung, Klima- und Ressourcenschutz leistet. Damit sind die nachhaltigen Schutzlagen die passende Ergänzung für die regenerative Energiegewinnung auf Flachdächern.

Nachhaltiger Schutz für Flachdächer und Photovoltaikanlagen

Flachdächer bieten ideale Voraussetzungen für die Installation von Photovoltaikanlagen, die besondere Anforderungen an die Dachabdichtung stellen. Einerseits müssen die empfindlichen Abdichtungsschichten dauerhaft vor mechanischen Belastungen durch Montagesysteme, Ballastierungen, Temperaturschwankungen und Windlasten geschützt werden. Andererseits steigen die Erwartungen an Brandschutz, Materialverträglichkeit und Nachhaltigkeit.

 

Die Bautenschutz­lagen aus Reifen-Gummigranulat wurden für den sicheren, langjährigen Betrieb von PV- und Solaranlagen auf Flachdächern konzipiert. Sie bieten hier eine langlebige, nachhaltige und effektive Lösung, um Schäden zu verhindern und die Lagensicherung der PV-Anlagen zu gewährleisten. Die Bahnen schützen die Dachabdichtung gemäß DIN 18531/18533/18535 und der Flachdachrichtlinie bei Installation und Betrieb. Die Produkte sind langlebig, mechanisch hoch belastbar, und dazu noch schnell und einfach zu montieren.

Die Schutzlagen sind in unterschiedlichen Varianten für nahezu jeden Einsatzbereich erhältlich – beispielsweise mit flammhemmender und/oder selbstklebender Ausrüs­tung. Sie können individuell auf die Konstruktion abgestimmt und im gewünschten Format bzw. Maß gefertigt werden, sind aber auch in Standardformaten lieferbar.

Die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile im Überblick:

Effektiver Schutz der Dachabdichtung

Hervorragende Widerstandsfähigkeit

Optimale Lastverteilung & Stabilität

Einfache & schnelle Verlegung

Nachhaltig & umweltfreundlich

Sichere Wartungswege für Flachdächer mit PV-Anlagen

Die regelmäßige Wartung von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern stellt besondere Anforderungen an den Dachaufbau. Wartungswege müssen gut sichtbar, trittsicher und dauerhaft funktional sein – ohne dabei die empfindliche Dachabdichtung zu beschädigen. Dach- und Gehwegplatten aus recyceltem Gummigranulat bieten hierfür eine langlebige, praxisgerechte und zugleich nachhaltige Lösung – insbesondere im Vergleich zu Betonplatten.

Die Platten bestehen aus elastischem Gummigranulat, das aus recycelten Altreifen gewonnen wird. Die Dachabdichtung wird durch die Gummiplatten zuverlässig vor mechanischen Schäden geschützt. Sie erfüllen die Anforderungen der „Harten Bedachung“ gemäß DIN und sind beständig gegen Flugfeuer und strahlende Wärme. Die Gummiplatten sind in unterschiedlichen Farben lieferbar, was die klare Kennzeichnung der Wartungswege nach Gewerken ermöglicht: grau für Lüftungstechnik, rot für Photovoltaik und grün für Gartenbau.

Die Drainagefähigkeit der nachhaltigen Gummiplatten verhindert Pfützenbildung. Die rutschfeste Oberfläche sorgt auch bei Nässe für sicheren Halt. Optional verhindert eine spezielle Aluminiumkaschierung Materialunverträglichkeiten. Die optisch ansprechenden Platten lassen sich, wahlweise mit werkseitig vorinstallierten Steckverbindern oder einem praktischen Dübelstecksystem, schnell und ohne schweres Gerät verlegen – ohne zusätzliche Ausgleichsschichten wie Kies.

Die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile im Überblick:

Nachhaltiger Schutz für begrünte Flachdächer

Begrünte Dächer tragen wesentlich zum ökologischen Ausgleich in urbanen Räumen bei. Sie verbessern die Luftqualität, fördern die Biodiversität und verlängern zudem nachweislich die Lebensdauer der Dachabdichtung. Für den dauerhaften Schutz von Gebäuden mit begrünten Dächern bieten NEW LIFE-Partner innovative Lösungen aus recycelten Materialien. Die perfekte Wahl für die Realisierung langlebiger, effizienter und nachhaltiger Gründachlösungen.

Wetterfeste Bautenschutzlösungen aus Reifen-Gummigranulat bieten umfassenden Schutz für Dachabdichtungen, indem sie vor mechanischen Beschädigungen und klimatischen Einflüssen schützen. Die Schutzlagen sind frost- und wetterbeständig, verrottungsfest und bieten eine hohe Drainagewirkung. Durch ihre spezielle Struktur wird die Wasserableitung optimiert und Pfützenbildung verhindert.

Die nachhaltigen Gummimatten kombinieren Schutz- und Drainageschichten und sind eine umweltfreundliche Lösung aus bis zu 95 % Recycling-Material. Die Schutzlagen sind wasserdurchlässig und halten Schwebstoffe fern, sodass Wasserdichtigkeit und Drainagefunktion des Daches erhalten bleiben.

Die in Bahnen gelieferten Schutzlagen lassen sich einfach und ohne schwere Geräte verlegen, was Zeit und Kosten spart. Sie sind kompatibel mit gummiverträglichen Abdichtungssystemen, erfüllen die Brandschutzklasse Efl (B2) und entsprechen den relevanten Normen DIN 18531/18533/18535. Spezielle Hydro-Schutzlagen speichern Wasser und fördern das Wachstum von Pflanzen, ohne das Flachdach zu belasten.

Die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile im Überblick:

Nachhaltiger Unkrautschutz auf Flachdächern

Flachdächer mit Begrünung und/oder PV-Anlagen bringen nach ihrer Fertigstellung Herausforderungen mit sich. Unerwünschter Wurzel- und Pflanzenwuchs an Wartungswegen, in technischen Zonen oder unter Solaranlagen kann sich optisch und funktionell negativ auswirken. Um den Bewuchs dauerhaft zu vermeiden, ohne regelmäßig zu mähen oder chemische Herbizide einzusetzen, bieten sich bewuchshemmende Schutzmatten aus Reifen-Gummigranulat an.

Die nachhaltig bewuchshemmenden Matten unterbinden unerwünschte Vegetation durch den Entzug von UV-Licht, wodurch das Wurzel- und Pflanzenwachstum unter der Matte wirksam unterdrückt wird. Gleichzeitig sind die Matten wasserdurchlässig, sodass das mikrobiologische Bodenleben erhalten bleibt und Erosion vermieden wird. Die Materialzusammensetzung macht die Matten dauerhaft verrottungsfest, die sich flexibel an jede Untergrundform anpassen.

Einige Ausführungen der hochwertigen, langlebigen und widerstandsfähigen Gummimatten erfüllen die Anforderungen für „Harte Bedachungen“ gemäß allgemein bauaufsichtlichem Prüfzeugnis und bieten somit auch in puncto Brandschutz geprüfte Sicherheit. Die recycelbaren Schutzmatten verbessern die CO₂-Bilanz jedes Bauprojekts. Sie ermöglichen es Fachbetrieben, sowohl technische als auch begrünte Dachflächen langfristig funktional zu halten – ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.

Die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile im Überblick:

Weitere Informationen anfordern

Hinweis: Das Pflichtfeld ist gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie hier: Datenschutz.